Amerikanische Geschichte als Musical
Am 4.Juli erschien Hamilton auf Disney+ und für viele war die der Grund, sich beim nächsten Streaming-Anbieter anzumelden. Denn anders als z.B. The Greatest Showman ist Hamilton keine traditionelle Film Adaption, sondern ein Pro-Shot. Also ein offizieller Mitschnitt der gleichnamigen Rap Stage Production, die seit 2015 am Broadway zu sehen ist. Darin wird das Leben Alexander Hamiltons, einer der Gründerväter Amerikas, beschrieben: Sein Aufstieg vom Waisenkind zu seiner Stellung als George Washingtons rechte Hand im Krieg gegen England über seinen Titel als erster amerikanischer Finanzminister bis hin zu seinem tragischen Tod.
Autor, Produzent und Schauspieler Lin-Manuel Miranda, bekannt durch seine Filmmusik zu z.B. Vaiana, arbeitete sieben Jahre an dem Bühnenstück und gewann mit Hamilton einen Pulitzer-Preis, elf Tony Awards und einen Grammy. Was ist sein Geheimnis?
Soundtrack der Extraklasse!
Hamilton ist einfach eine herausragende Produktion. Punkt. Miranda bricht mit den Erwartungen nicht nur indem die typisch weiße, konservative Geschichte von Schauspielern unterschiedlichster Hautfarbe nachempfunden wird, sondern auch durch einen modernen Soundtrack – geprägt vom Hip-Hop, R&B und Jazz der 90er. Jeder dieser Songs könnte im Radio laufen und würde sogar noch positiv auffallen. Besonders die Referenzen zu Größen wie zB. The Notorious B.I.G lassen die Herzen der Genre-Fans höherschlagen.
„Ein Stück Broadway direkt im Wohnzimmer!“
Doch nicht nur einzelne Songs stechen heraus. Im Ganzen wird die Brillanz der verschiedenen Motive, Themen und Harmonien erst deutlich. Nicht zuletzt erweckt die Performance des gesamten Original Casts (Lesley Odom Jr., Jonathan Groff, Lin-Manuel Miranda selbst u.v.m) die Geschichte von Krieg, Leidenschaft, Sex und Verrat zum Leben. Die gesanglichen Leistungen sind überragend und die Präzision und Synchronität der Choreographien und der Inszenierung beinahe unübertroffen.
Als Musical und Stage Production ist Hamilton also im wahrsten Worte ein Hit. Wer jedoch kein Fan von gesungenen Geschichten ist, ist wohl zurecht abgeschreckt. Der Soundtrack umfasst 46 Songs – was eine ganze Menge ist. Bei einer Spielzeit von 2Std 40min bleibt da nur noch Zeit für drei gesprochene Sätze. Und auch wenn Miranda es schafft, durch Rap möglichst viele Worte in seinen Songs unterzubringen, so fällt doch auf, dass es sich um Fiktion handelt. Viele Fakten aus Hamiltons Leben wurden übergangen, beschönigt oder in den Rahmen des begrenzten Casts und der begrenzten Zeit gepresst. Der Rahmen stimmt zwar, aber das Musical sollte nicht als einzige Bildungsquelle dienen, um die historischen Sachverhalte nachzuvollziehen.
Apropos nachvollziehen: Auch für rein deutschsprachiges Publikum wird’s schwierig. Der O-Ton des Musicals ist Englisch und bis jetzt bietet Disney+ weder eine Synchronisation in anderen Sprachen noch anderssprachige Untertitel an. Ob diese noch folgen bleibt offen.

Unser Fazit zu Hamilton
Für alle die Hamilton also im Theater sehen wollten, aber nicht konnten, weil es für immer ausverkauft, teuer und eben – nun ja – am Broadway ist, ist der Film ein Muss! Musik- und Bühnen-Interessierte sowie Geschichtsfans werden sicherlich ihren Spaß daran haben. Doch auch alle Musical-Muffel, die über ihren Schatten springen, könnten überrascht sein, da die Darbietung einfach sehr, sehr gut ist. Daher eine klare Empfehlung von uns! Wer noch nicht überzeugt, aber interessiert ist, hat außerdem die Möglichkeit vorab den Soundtrack oder das Hamilton Mixtape (neue Interpretationen der Songs von Alicia Keys, Sia, Wiz Khalifa uvm.) auf Spotify zu hören!

+ Lyrik & Dramatik
+ Raffinierter Blickwinkel
+ Performance
+ Besetzung

– Ausnahmslos Gesang
– Fehlende Sprachoptionen
– Nicht wirklich historisch korrekt

Review: The Gentlemen
Review: Onward
