Ich gehe auf ein Abenteuer – Asmus Bilbo Beutlin im Figuren Review
Nachdem wir schon den Zwerg Gimli aus der Herr der Ringe Trilogie in die Sammlung aufgenommen haben und
dieser uns positiv überraschte, haben wir auch bei Bilbo Beutlin von
Asmus zugeschlagen. Die bisherigen 1/6 Hobbits des Herstellers sind
den meisten FANs nicht immer unbedingt positiv in Erinnerung geblieben.
Zugegeben, ein weiterer Zwerg ist ebenfalls „schuld“,
dass Bilbo her musste: Thorin Eichenschild. Die Ankündigung des
Königs unter dem Berge sorgte für zusätzliche Euphorie. Bilbos Karton
ist relativ schmal und zeigt, wie auch bei Gimli und Co.,
eine Filmszene. Beim Auspacken wird aber schon schnell eine Sache
deutlich: An Zubehör wurde nicht gegeizt! Wie oft beschweren wir uns
über zu wenig Accessoires?! Das trifft hier nicht zu. Die
Figur kommt mit Pfeife, Karte, austauschbaren Händen, Buch/Journal,
Vertrag, Rucksack, Schwert, Karte und Bild von Bilbo. Wer meckern will,
kann jetzt anbringen, dass so viel Zeug überfordert.
Eine Lösung hierfür wäre bspw. ein Schreibtisch wie im Film. Diesen
sucht man jedoch vergebens – in unserer Vitrine auf der Comic Con haben
wir hier mit einem Custom-Tisch für Aushilfe gesorgt.
Wir sind uns sicher, dass so einige Sammler eine Deluxe-Version mit
Tisch gekauft hätten. Aber wie gesagt: Wer meckern will…


Der Hobbit liegt im Detail
Das Outfit ist aus schönem samtartigen Material gefertigt und kommt wirklich filmnah rüber. Guckt man hier aber genauer hin, so findet man immer mehr versteckte Details. Besonders witzig sind die echten Haare auf den Füßen – stilecht! Aber Vorsicht, diese fallen schnell ab und die Fußhaarpracht schrumpft. Erwähnenswert ist vor allem die Qualität des Zubehörs. Hier steckt viel Liebe zum Detail drin und kleine filigrane Einzelheiten kommen zum Vorschein. Das 1/6 Schwert Stich leuchtet zwar nicht, wenn Orks in der Nähe sind, ist aber dennoch aus Metall gefertigt. Auch der Lederrucksack macht einiges her und ergänzt die Figur wunderbar. Kleiner Wermutstropfen: Hände, Head und Gelenke können nicht überzeugen. Irgendwie scheinen die Hände der Figur nicht so detailliert und schön ausgearbeitet wie der Rest. auch die Gelenke können je nach Pose etwas stören. Der Headsculpt ist auf den ersten Blick recht gut gelungen – beim Karton mit Filmszene daneben fallen dann aber die Schwächen schon eher auf: hier wurde Martin Freeman nicht richtig getroffen. Ohne Direktvergleich daneben funktioniert die Figur aber im Gesamtpaket. Vielleicht kommt es nur uns so vor, aber der Kopf wirkt ohne Jacke doch etwas zu groß…
Unser Fazit zur 1/6 Asmus Figur von Bilbo Beutlin
Wie auch die
1/6 Version von Gimli schafft es Bilbo sich einen Platz im Regal zu
erkämpfen. Natürlich muss man sich etwas an
Qualitätsunterschiede im Vergleich zu Hot Toys Figuren gewöhnen,
jedoch ist das ja mehr ein Luxusproblem. Das Outfit in Kombination mit
dem vielen Zubehör schafft es einen Hauch vom Auenland
zu uns nach Hause zu tragen. Sicherlich ist der Head kein 100%
Treffer, funktioniert aber wie gesagt im Gesamtpaket. Eine
Deluxe-Version mit Schreibtisch wäre zwar wünschenswert gewesen, um das
ganze Zeug zu verstauen oder zu positionieren, das ist aber kein
wirklicher Kritikpunkt. Insgesamt freuen wir uns schon auf Thorin, um
dann beide Figuren gemeinsam zu präsentieren – ein Ärger,
dass Gandalf verpasst wurde!

+ Massig Zubehör
+ Teilweise sehr detailversessen
+ Überzeugendes Outfit

– Ein paar Makel bei den Händen
– Größe des Heads
Review: Hot Toys Captain America
Review: Hot Toys T’Chaka Exclusive
